Die Ursache für die geringen Ertragsaussichten: Der Weizen sei wegen der extremen Hitze und Trockenheit im Juli zu früh gereift. Die Kornkammern der Pflanzen konnte sich nicht richtig füllen, wie der Verband erklärte.
Der Bauernverband will am heute auf einem Hof im nordhessischen Zierenberg einen Überblick geben zu den bislang vorliegenden Ergebnissen und dem Verlauf der Getreide- und Rapsernte. Schon jetzt zeichnen sich auch beim Raps schlechtere Resultate ab. Denn nach den Erfahrungen des Extrem-Sommers 2018 bauten viele Landwirte weniger Raps an. Die Fläche habe sich auf rund 27 000 Hektar halbiert, sagte ein Verbandssprecher.
dpa