Mit einem Anstieg von 8,4 Prozent trug der Handel außerhalb von Verkaufsräumen - insbesondere Internet- und Versandhandel - überproportional zu dem Wachstum bei. Die Händler von Sportausrüstungen, Spielwaren und Verlagsprodukten mussten mit minus 0,2 Prozent die stärksten Rückgänge hinnehmen.
Die Zahl der Beschäftigten stieg nach Angaben der Statistiker im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent. Auch hier war der Anstieg im Internet- und Versandhandel mit 5,3 Prozent am deutlichsten. Eine absolute Zahl der Beschäftigten wurde nicht mitgeteilt.
Im Juni zeigten sich erste Eintrübungen im hessischen Einzelhandel. Die Umsätze sanken im Vergleich zum Juni 2018 um 2,3 Prozent. Während der Internet- und Versandhandel erneut zulegen konnte (plus 3,2 Prozent), waren die Umsatzrückgänge im Einzelhandel mit Kommunikations- und Informationstechnik sowie mit Spielwaren, Verlags- und Sportprodukten recht deutlich (minus 5,8 beziehungsweise minus 4,9 Prozent).
dpa