An ihr beteiligten sich 205 von 603 befragten Organisationen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit.
"Viele Hilfen, die aufgelegt worden sind, haben für die heterogen strukturierte Soziale Arbeit nicht oder zumindest nicht ausreichend gepasst" kommentierte Christa Larsen, Geschäftsführerin des IAKW, die Studienergebnisse am Freitag. Viele Organisationen hätten keine Hilfen beantragen können. Allein für das vergangene Jahr rechnen die an der Befragung teilnehmenden Organisationen demnach mit Verlusten von mehr als 15 Millionen Euro.
© dpa-infocom, dpa:210507-99-510469/3
dpa