Auch eine signifikante Abwanderung von Beschäftigten sehe man nicht kommen.
"Sehr wohl könnte aber die Nicht-Einführung einer allgemeinen Impfpflicht dazu beitragen, dass Mitarbeitende vor einer weiterhin nicht eingedämmten Corona-Pandemie mit all ihren Belastungen demotiviert werden und in der Folge kapitulieren und aufgeben", sagte Alinaghi weiter.
Vergangene Woche war die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht im Bundestag gescheitert. "Wir fordern diese weiterhin und hoffen, dass dazu das letzte Wort noch nicht gesprochen ist", sagte die Landesgeschäftsführerin. "Denn ohne eine allgemeine Impfpflicht können vulnerable Gruppen nicht ausreichend geschützt werden, kann die Pandemie nicht ausreichend beherrscht werden."
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kliniken, Arztpraxen oder in der Pflege gilt seit Mitte März eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht, die in Hessen stufenweise umgesetzt wird. Die Beschäftigten mussten bis zum 15. März ihren Impfschutz oder den Genesenenstatus nachweisen.
© dpa-infocom, dpa:220412-99-890048/3
dpa