Den größten Zuschussbedarf gibt es im Bereich Bildung mit 782 Millionen Euro und im Sozialbereich mit einem Zuschussbedarf von 740 Millionen Euro. Kultur, Freizeit und Sport folgen mit einem Zuschuss von insgesamt 248 Millionen Euro. Die Zahlen bedeuteten, "dass wir uns finanzpolitische Experimente als Stadt nicht leisten können", sagte Becker.
Nach der Kommunalwahl haben sich die Mehrheitsverhältnisse im Römer geändert. Die Grünen, die stärkste Kraft wurden, haben sich für ein Regierungsbündnis mit SPD, FDP sowie der Volt-Partei ausgesprochen. Die bisher zusammen mit SPD und Grünen regierende CDU wäre dann nicht mehr dabei.
© dpa-infocom, dpa:210423-99-325516/2
dpa