Wenn hinterfragt werde, ob das Kriegsende in Europa als Befreiung oder als Niederlage zu deuten sei, sei das "Geschichtsrevisionismus der übelsten Sorte, der die Frage aufwirft, wie lange das Naziregime in den Augen eines Alexander Gauland denn noch hätte weiter morden sollen", erklärte Bildungsstätten-Direktor Meron Mendel. Gauland wurde auch schon von anderer Seite heftig kritisiert, nachdem er den Tag, an dem der Zweite Weltkrieg in Europa endete, als "Tag der absoluten Niederlage" bezeichnet hatte.
dpa