In diesem Jahr gilt es daher als sehr wahrscheinlich, dass der Begriff etwas mit der Corona-Pandemie zu tun hat.
Im vergangenen Jahr wurde "Respektrente" zum "Wort des Jahres" gekürt, 2018 war es "Heißzeit". Für einen Platz auf der Liste der "Wörter des Jahres" ist laut GfdS nicht die Häufigkeit entscheidend, sondern die Bedeutsamkeit und Popularität. Die Sprachwissenschaftler sehen ihre Auswahl als Beitrag zur Zeitgeschichte. Die ausgewählten Wörter und Wendungen seien aber mit keinerlei Wertung oder Empfehlung verbunden.
dpa