Bei dem Projekt können Schülerinnen und Schüler zu einem günstigen Preis Kinofilme ansehen und an begleitenden Workshops und Gesprächen teilnehmen.
Auseinandersetzen werden sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr mit Themen wie Rassismus, Klimawandel, queeren Identitäten oder Nachhaltigkeit, teilte das Team der Veranstaltungsreihe am Donnerstag mit. Kooperationspartner sind das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum, das hessische Kunstministerium und das Film- und Kinobüro Hessen.
Die Kinovorstellungen können zum Einheitspreis von vier Euro pro Schüler gebucht werden, Anmeldeschluss ist dafür der 4. März. Begleitende Workshops und Filmgespräche sind inklusive.
© dpa-infocom, dpa:220224-99-268729/2
dpa