Was für viele unheimlich aussah, war aber wohl harmlos: Die Polizei vermutete, dass es sich dabei um Internet-Satelliten der US-Raumfahrtfirma SpaceX handelte. Entsprechend berichtete "Hit Radio FFH" am Abend: Ein Sprecher der Europäischen Weltraumorganisation ESA habe dem Sender bestätigt, dass es sich um solche Himmelskörper gehandelt habe.
dpa