"Der Anstieg des Restabfalls liegt bei 3,8 Prozent und die Leichtverpackungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 Prozent angestiegen", sagten etwa die Stadtreiniger in Kassel. "Die Menschen haben mehr zu Hause gekocht und mehr to go gegessen als gewöhnlich", erklärte eine Sprecherin mit Blick auf den veränderten Alltag angesichts der Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus.
Besonders auffällige Steigerungen bemerkten einige Städte bei Sperrmüll oder Bauschutt. In Fulda zum Beispiel erhöhte sich die Sperrmüll-Menge im Vergleich zu 2019 um rund 35 Prozent. Beim abgeladenen mineralischen Bauschutt am Wertstoffhof habe es ein Plus von 25 Prozent gegeben, teilte die Stadt mit.
© dpa-infocom, dpa:210322-99-917143/2
dpa