Den Wert vergleichbarer Originale schätzte der Zoll auf rund 265 000 Euro. Um Fälschungen von Originalen zu unterscheiden, nutze man bestimmte Merkmale, die die Originalhersteller zur Identifizierung von Plagiaten zur Verfügung stellen, sagte eine Sprecherin. Die Fälschungen sollen nun vernichtet werden. Der Zoll stellte die Smartphones bereits Anfang August sicher.
Das Hauptzollamt Frankfurt beschlagnahmte im vergangenen Jahr insgesamt 521 911 Plagiate mit einem Warenwert von rund 25,7 Millionen Euro. Darunter seien Fälschungen von Uhren, Kleidung, Taschen, Mobiltelefonen und Computerzubehör. Laut Zollamt wurden 85 Prozent der Plagiate aus China eingeführt.
dpa