Zum Einsatz kommt ein Hubschrauber. Er überfliege die Bäume und verteile ein biologisches Mittel auf den Kronen. Dies soll verhindern, dass sich die Raupen in den Nestern weiterentwickeln. In den kommenden Tagen sollen auch rund 6700 Eichen an Straßen, auf Friedhöfen und Spielplätzen sowie Schulhöfen und an Kindertagesstätten behandelt werden. Für die Bekämpfung des Insekts gebe Frankfurt in diesem Jahr rund 160 000 Euro aus.
Die grauen Raupen verfügen über feine Brennhaare. Diese können bei Kontakt Hautausschlag und Atemprobleme auslösen. Die Tiere schlüpfen zwischen April und Mai. Sie bilden dann große Nester in den Eichen. In Prozessionen wandern sie gemeinsam zum Fressen in die Baumkronen. In Frankfurt seien die wärmeliebenden Tiere seit langem ein Problem, teilte das Grünflächenamt mit.
© dpa-infocom, dpa:210520-99-675903/2
dpa