Demnach wurde das Feuer am Montagmittag entdeckt und erst am frühen Dienstagmorgen vollständig unter Kontrolle gebracht.
Weil das zur Hälfte mit Holzspänen gefüllte Silo nicht mit Wasser gelöscht werden konnte, setzten die Feuerwehren Kohlendioxid ein, um die Flammen zu ersticken. In dem Silo lagerten rund 100 Kubikmeter Späne, mit denen die Heizungsanlage einer Werkstatt befeuert werden sollte. Menschen wurden nicht verletzt. Der Hessische Rundfunk hatte über den Brand berichtet.
© dpa-infocom, dpa:220628-99-827887/2
dpa