Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Montag auf Anfrage sagte, wurde der Irrtum erst rund zwei Monate später entdeckt, als die vermeintliche Puppe begann zu verwesen.
Eine Obduktion habe ergeben, dass es sich bei dem Toten um den Mieter der Wohnung handelte. Dieser musste laut Staatsanwaltschaft das Haus räumen, ein Gerichtsvollzieher hatte die Spedition beauftragt. Die Ermittler gehen davon aus, dass sich der Mann das Leben nahm oder eines natürlichen Todes starb. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen gab es demnach keine. Mehrere Medien hatten über den Fall berichtet.
© dpa-infocom, dpa:220425-99-38880/2
dpa