Damit liegt Hessen nach Angaben der Statistiker über dem Bundesdurchschnitt von 25 Prozent.
Wegen der Corona-Pandemie hätten 2021 deutlich mehr Menschen im Homeoffice gearbeitet als im Vorkrisenjahr 2019. Zu diesem Zeitpunkt hatten laut Landesamt lediglich 16 Prozent aller hessischen Erwerbstätigen im Rahmen des Mikrozensus angegeben, zumindest zeitweise in den eigenen vier Wänden zu arbeiten.
Komplett von Zuhause aus arbeiteten im Jahr 2021 mit 365.000 Personen knapp zwölf Prozent der Erwerbstätigen in Hessen. 263.600 Erwerbstätige oder knapp neun Prozent hätten erklärt, zwar nicht komplett, aber mindestens die Hälfte der Arbeitstage im Homeoffice verbracht zu haben, teilte das Landesamt mit. Rund acht Prozent der Erwerbstätigen (251.000 Menschen) arbeiteten nach der Statistik im vergangenen Jahr weniger als die Hälfte der Arbeitstage im Homeoffice.
© dpa-infocom, dpa:220412-99-890080/3
dpa