Wegen stark steigender Energie- und Mobilitätspreisen infolge des russischen Kriegs gegen die Ukraine will die Ampelkoalition die Bürgerinnen und Bürger mit Einmalzahlungen und Pauschalen entlasten. Am Donnerstagmorgen kündigten Finanzminister Christian Lindner, Grünen-Chefin Ricarda Lang und SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil die umfangreichen Maßnahmen des zweiten Entlastungspaketes an.
Demnach sind Vergünstigungen für ÖPNV-Tickets und Spritpreissenkungen geplant. Alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen sollen eine Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten. Zusätzlich soll es einen einmaligen Familienzuschuss von 100 Euro für jedes Kind geben. Für Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen werde die bereits beschlossene Einmalzahlung von 100 Euro um weitere 100 Euro pro Person erhöht.