Im Corona-Jahr 2020 gab es alleine in Mittelhessen fast 20 000 Verkehrsunfälle und 42 Verkehrstote. Im Jahr davor waren es knapp 24 000 Unfälle und 49 Tote. Noch immer ist eine überhöhte Geschwindigkeit die Hauptursache bei Unfällen mit Schwerverletzten oder Toten. Heute sollten daher Verkehrsteilnehmer ganz besonders auf Geschwindigkeitsbegrenzungen achten, denn heute wird die Polizei hessenweit ein besonderes Augenmerk auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen richten. Heute findet der sogenannte Speedmarathon – auch als Blitzermarathon bekannt – statt, bei dem sogar europaweit auf die Verkehrssicherheit hingewiesen wird.
Zwischen 6 Uhr morgens und 22 Uhr abends wird hessenweit an knapp 300 Messstellen geblitzt, über 800 Polizeibeamte sind im Einsatz. Sämtliche Messstellen macht die Polizei im Vorfeld öffentlich und damit deutlich, dass Verkehrsteilnehmer nicht einfach „erwischt“, sondern gezielt für die Gefahr durch Rasen sensibilisiert werden sollen. Die Polizei betont, dass schon kleinste Reduzierungen eine große Wirkung haben können.
Laut wissenschaftlicher Untersuchungen senke die Reduzierung des Geschwindigkeitsniveaus innerorts um zwei Stundenkilometer die Zahl der Verunglückten um 15 Prozent. Weiteres Beispiel: Bei einer Geschwindigkeit von 65 Stundenkilometern sterben bei einer Kollision mit einem Pkw acht von zehn Fußgängern – bei Tempo 50 überleben hingegen acht von zehn der Verunglückten.
Hier wird am Donnerstag in Marburg-Biedenkopf geblitzt:
Biedenkopf: B 253, Eifa
Wetter: B 253
Dautphe: L 3042, Mittelpunktschule Dautphetal in Dautphe
Marburg: Panoramastraße
Gladenbach: Bahnhofstraße
Die Polizei informiert online unter www.polizei.hessen.de und über ihre Social-Media-Kanäle über den Verkehrsaktionstag.
Von Ina Tannert