Am 4. Mai feiern Star-Wars-Fans auf der ganzen Welt den Star-Wars-Tag. Sie verkleiden sich als Jedi, backen Kekse oder treffen sich zum Filmmarathon.
Rotes Lichtschwert und Maske: Darth Vader gehört zu den bekanntesten Figuren des Star-Wars-Universums.
Quelle: Thorsten Richter
Anzeige
Marburg
Auch wenn die älteren Star-Wars-Filme heute leicht angestaubt wirken, besteht der Hype um die Star-Wars-Saga immer noch. Das zeigt sich auch am heutigen Star-Wars-Tag, der jährlich am 4. Mai von vielen Fans auf der ganzen Welt gefeiert wird. Aber wieso wird überhaupt am 4. Mai das Star-Wars-Universum gefeiert? Auf Englisch klingt „May, the fourth“ – also der 4. Mai – fast genauso wie der Anfang des freundlich-tiefsinnigen Satzes „May the force be with you“– zu Deutsch: Möge die Macht mit Dir sein –, der häufig in den Filmen gesagt wird. An diesem besonderen Tag verkleiden sich Fans als Lieblingsfigur, backen Star-Wars-Kekse oder veranstalten mit Freunden einen Filmmarathon.
Auf welcher Seite stehen Sie: Auf der Hellen Seite der Macht oder auf der Dunklen?
Die Liebe zum Weltraum-Epos „Star Wars“ nimmt weltweit spektakuläre Formen an. Ob meterhohe Skulpturen, vergoldete Kostüme oder nachgebaute Kulissen – die Fans von Skywalker, Han Solo, R2D2, Darth Vader und Co. lassen ihrer Kreativität freien Lauf.