Im vergangenen Jahr wagten sich der Marburger Kinderchor und die Kinder- und Jugendorchester Streicherbande Cappel und M&M, an die Einstudierung des Weihnachtsoratoriums.
Die Aufführung in der Elisabethkirche entfachte beim Publikum und bei allen Mitwirkenden so große Begeisterung, dass in diesem Jahr die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Ensembles mit dem bekannten Weihnachtsmärchen von Humperdinck fortgesetzt wird.
Die Aufführung von „Hänsel und Gretel“ ist für große und kleine Kinder gedacht. Als Sprecher führt der Bassist Hartmut Raatz durch die Geschichte der beiden Kinder, die sich nach einem Streit mit der Mutter im Wald verirren. Zum Glück werden Hänsel und Gretel von allerhand guten Wesen wie dem Sandmann beschützt und am Ende geht alles gut aus. Neben Hartmut Raatz (Bass) singt Anne Kuppe (Sopran).
Die eigentlich abendfüllende Oper, die am 23. Dezember 1898 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wurde, wurde für die Aufführung in der Pfarrkirche auf etwa eine Stunde gekürzt und wird als Konzert präsentiert. Die Aufführung wird geleitet von Cosima Friedrich, Marie Verweyen und Nils Kuppe.
Die Oper hat normalerweise eine Spieldauer von zwei Stunden. Sie gehört bis heute zum häufig gespielten Repertoire von Opernhäusern und wird häufig in der Adventszeit aufgeführt.