Wer träumt nicht vom grünen Gartenidyll, in dem man nach einem harten Tag ausspannt, dem Freiluft-Hobby nachgeht und der Tier- und Pflanzenwelt einen geschützten Raum zum Leben bietet. Sehenswerte Gärten gibt es so einige im Landkreis und nun laden die „Zaungucker“ Gartenfans dazu ein, sich diese besonderen Oasen in der Stadt und auf dem Land genauer anzusehen und die ein oder andere Inspiration für den eigenen Traumgarten zu finden.
Am 11. und 12. sowie am 18. und 19. Juni öffnen Gartenbesitzer ihre Pforten und laden zum Staunen ein. Die „Zaungucker“ – das ist eine kleine Gruppe von rund 15 Gartenliebhabern und Idealisten aus Marburg-Biedenkopf, die ihre Gärten nicht nur für sich selbst gestalten und genießen wollen, sondern einmal im Jahr auch für die Allgemeinheit öffnen. Ihnen geht es darum, Möglichkeiten zu schaffen, um anderen Gartenfreunden Einblicke in völlig unterschiedlich ausgerichtete und vielfältig gestaltete Gärten zu geben. Die Gäste dürfen an zwei Wochenenden im Juni mitten hinein in die grüne Pracht, dort verweilen und sich mit anderen Besuchern wie Besitzern austauschen.
Vom Bauerngarten bis zu kleinen Stadtgärten
Das Angebot ist groß: Vom traditionellen Bauerngarten mit klassischen von Buchsbaum eingefassten Beeten über Landschaftsgärten, die sich harmonisch in die Umgebung einpassen, bis zu kleinen Stadtgärten. Durch die Hinzunahme von Gastgärten unterschiedlicher Ausprägung soll die Vielfalt der gestalteten Gärten zum jeweiligen „Tag des offenen Gartens“ erweitert werden.
Daher sind Besitzerinnen und Besitzer von schön gestalteten Gärten immer auch eingeladen, sich bei den Zaunguckern zu melden und demnächst mitzumachen.
Neben dem Gartentag veranstalten die Zaungucker am 24. September in Cyriaxweimar eine Pflanzenbörse, bei der Interessierte Pflanzen anbieten, die gegen einen kleinen Obolus zu erwerben sind.
Weitere Informationenunter www.gaerten-fuer-zaungucker.de oder per E-Mail: info@gaerten-fuer-zaungucker.de
Gastgärten
Am 11. und 12. sowie am 18. und 19. Juni laden Gartenbesitzer jeweils zwischen 10 und 18 Uhr Besucher ein:
Grünewald, Stefan, Unter den Stockwiesen 17, Amöneburg: 11. Juni
Niebergall, Ursula & Gerhard, Cyriaxstraße 2, Marburg-Cyriaxweimar: 11. Juni
Stübner, Bärbel & Röbert, Frank, Königsberger Str. 6, Battenberg/Eder: 12. Juni
Grabowski, Ingrid & Gerhard, Marburger Str. 4, Battenberg: 12. Juni
Mechsner-Spangenberg, Waltraut, Ketzerbach 36, Marburg; 12. Juni
Bogner, Roswitha & H. Peter, Gerichtsweg 1, Ebsdorfergrund-Ebsdorf: 12. Juni
Wohlers, Bonnie, Rosphestr. 1, Wetter-Unterrosphe: 11. und 12. Juni
Zühlke, Gudrun & Walter, Plantage 11, Marburg-Moischt: 11. und 12. Juni
Daniel Krins, Hassenhäuser Str. 5, Fronhausen-Bellnhausen: 11. und 12. Juni
Bellersheim, Kirsten & Bernhardt, Klaus, Hofacker 16, Biedenkopf-Engelbach: 19. Juni
Geiger-Barth, Silvia, Alter Kirchhainer Weg 43, Marburg: 18. und 19. Juni
Rösser, Ursel, Kellerwaldstr. 2, Gemünden: 18. und 19. Juni
Rheinganz-Schreiner, Monika & Schreiner, Klaus, Untergasse 11, Siegbach-Wallenfels: 18. und 19. Juni
Daniel Krins, Hassenhäuser Str. 5, Fronhausen-Bellnhausen: 18. und 19. Juni
Von Ina Tannert