43 Millionen Führerscheine müssen in den kommenden Jahren in Deutschland umgetauscht werden. Die Europäische Union will, dass Führerscheine in allen Mitgliedsstaaten bis 2033 im Scheckkartenformat ausgestellt sind.
Damit die Ämter in zehn Jahren nicht unter der Last der Anträge zusammenbrechen, hat der Bundesrat einen gestaffelten Führerscheinumtausch beschlossen. Doch bei manchen Jahrgängen eilt es bereits: Wer zwischen 1953 und 1958 geboren wurde, hat für den Umtausch nur noch bis zum 19. Juli Zeit.
Der Vorteil: Im Landratsamt ist man gut darauf vorbereitet.
Einen ausführlichen Bericht dazu lesen Sie (kostenpflichtig) hier: Die "Lappen" müssen weg
Kennen Sie diese Verkehrsschilder?
Von Uwe Badouin