In Deutschland wird zweimal im Jahr die Zeit umgestellt. Von der Winter- auf die Sommerzeit wird immer am letzten Sonntag im März umgestellt. In diesem Jahr also in der Nacht von Samstag (26. März) auf Sonntag, wenn die Uhren von 2 Uhr morgens auf 3 Uhr vorgestellt werden. Diesbezüglich gibt es seit Jahren Diskussionen, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden sollte.
Aber wieso stellen wir die Uhren überhaupt um? Die Sommerzeit wurde in der Bundesrepublik Deutschland erst 1980 eingeführt, nachdem sich Frankreich vier Jahre zuvor im Zuge der Ölkrise aus energiepolitischen Gründen für die Zeitumstellung entschied. Die Idee dahinter war, durch mehr Tageslicht im Sommer weniger Energie zu verbrauchen.
Deshalb wollen wir von Ihnen wissen:
Von Leonie Rink und unserer Agentur