Weiter teilte das Gesundheitsamt mit, dass die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen aktuell bei 10.111 liegt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 268. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 824 aktive Fälle (-27). Die Zahl der Genesenen ist um 69 auf 9.019 Fälle gestiegen. Außerdem werden 32 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Diese unterteilen sich auf 17 Betroffene auf Normalstationen in Krankenhäusern (-2). Und 15 Personen, die eine intensivmedizinische Betreuung benötigen.
Inzidenz sinkt weiter
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 107,7. Maßgeblich sind nach Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes jetzt die Inzidenz-Werte des RKI. Nach diesen Werten richten sich die Vorgaben, die nach dem Gesetz nun gelten. Die Feststellung der Maßnahmen, die für den Landkreis Marburg-Biedenkopf gelten, erfolgt durch das Hessische Sozialministerium. Die Bekanntmachung der Tage, ab dem die neuen Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes gelten, erfolgt ebenfalls durch das Hessische Sozialministerium auf dessen Internetseite.
- Im Rahmen von Qualitätsprüfungen und Datenaktualisierungen des Gesundheitsamtes kann es vorkommen, dass bereits übermittelte Fälle im Nachhinein aktualisiert und korrigiert werden. Dadurch kann es zu Abweichungen bei der Differenz der im Vergleich zum Vortag gemeldeten Fälle kommen.
54.519 Personen geimpft
Nach Angaben des Kreises sind insgesamt 54.519 Personen im Impfzentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft worden. Dies entspricht einer Impfquote bei den Erstimpfungen von 22,16 Prozent. Davon haben 17.669 Personen die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten. Dies entspricht einer Impfquote bei den vollständig geimpften Personen von 7,18 Prozent.
Diese Impfquoten beziehen sich lediglich auf die Anzahl der Menschen, die im Impfzentrum des Kreises eine Impfung gegen Covid-19 erhalten haben. Eine Übersicht über die Zahl der Impfungen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Landkreis liegt der Kreisverwaltung nicht vor, da diese Impfvorgänge direkt an das RKI gemeldet werden.