Am Freitag (20. Mai) hat der Kreistag Marburg-Biedenkopf über das Verbot von Ton- und Filmaufnahmen während der Sitzungen diskutiert und dies in Zukunft untersagt.
Die Teddyklinik ist wieder da: Nach einer zweijährigen Coronapause können Kinder noch bis Freitag ins Uni-Hörsaalgebäude kommen und die Wehwehchen ihrer Kuscheltiere professionell behandeln lassen.
Der Finalsieg der Frankfurter Eintracht hat in der Nacht zu Donnerstag auch die Polizei in Mittelhessen beschäftigt: Es kam zu zahlreichen Ruhestörungen, es wurden Böller- oder Raketenabschüsse gemeldet. In Marburg und Gießen mussten Polizisten konsequent einschreiten.
Nachdem bei der Landratswahl im Landkreis Marburg-Biedenkopf die Wahlbeteiligung nach dem amtlichen Endergebnis unter 30 Prozent liegt, stellt sich die Frage, woher diese niedrige Wahlbeteiligung kommt.
Die Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hat am Dienstag (18. Mai) Michelbach besucht. Rund 200 Bürgerinnen und Bürger – von Kindergarten-Kindern bis zu Senioren – zeigten, wie sie sich die Zukunft ihres Dorfes vorstellen. Die zwei Stunden Besuchszeit reichten am Ende nicht für das Programm.
Während eine Seniorin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf noch Glück im Unglück hatte, bemerkte ein 59 Jahre alter Mann zu spät, dass es nicht seine Tochter war, die angeblich Geld für einen neuen Laptop benötigte.
An sechs Autos ist in der Nacht zu Dienstag jeweils mindestens ein Reifen beschädigt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Es sind nicht die ersten Fälle.
Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion der Grünen ziehen ein positives Fazit der Landratswahl. Eine Wahlempfehlung für die Stichwahl am 29. Mai gibt es indes nicht.