Breitgefächertes Angebot: In Marburg ist die ehrenamtliche Hilfe rund um das Cappeler Zelt-Camp ungebrochen: Auch Nadine Sisamci wollte etwas für die Menschen dort tun und schnitt mit einem Teil ihres Teams rund 30 Flüchtlingen die Haare. Unterdessen hat das Sozialministerium noch immer keine konkrete Antwort auf die Frage gegeben, wie die Flüchtlinge in Marburg im Winter untergebracht werden sollen. Im OP-Interview erläuterten zudem die Ombudspersonen Shaima Ghafury und Karl Otto Beckmann ihre Arbeit mit den Flüchtlingen im Camp in Cappel.
Gesundes Getränk: Die Wasserqalität im Landkreis ist top. Das zumindest sagt Wassermeister Peter Preis bei einem Rundgang durch das Stadtallendorfer Wasserwerk.
Dreiste Täter: Die Polizei Marburg hatte vergangene Woche gleich mehrere Einsätze in der Oberstadt. Unbekannte überfielen, fesselten und bestahlen eine 29-Jährige in ihrer Wohnung. Zudem wurden ein Handy- und ein Schmuck-Laden mehr oder weniger komplett leer geräumt.
Eine(r) von hier:David Kadel philosophiert mit Profi-Fußballern über Gott und sucht in seiner Freizeit die Stille. Und er kommt aus Marburg.
Abschied aus Marburg: Der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, Professor Jochen A. Werner, wechselt als Vorstandsvorsitzender zum Uniklinikum nach Essen.
Sportliche Herausforderung: Elfmeter schießen klingt so einfach - doch in der Praxis zittern den Fußballern oft die Knie, egal ob in der Bundesliga oder der heimischen Kreisliga. Sportpsychologin Elvina Abdullaeva erklärt, wie man damit umgeht und dem Druck standhält.
Auch Bildergalerien und Videos gab es in dieser Woche wieder in Hülle und Fülle. Unter anderem vom Rapunzelmarkt in Amönau, der Kreismeisterschaft der Reiter in Rauschenberg und vom Lichterfest am Niederweimarer See sowie von einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 und vom Black Sunset Festival in Albshausen.