In der heutigen Form existiert er seit 1950. Damals wurde Inge Lenz (Foto) zur ersten Kirschenkönigin gewählt. Das Fest nahm größere Ausmaße an und bekam eine moderne Prägung. In den 50er Jahren gab’s Tierschauen und Vorführung landwirtschaftlicher Maschinen. Mehr Wert legten die Organisatoren später auf Musik und Unterhaltungsprogramm. Mit der Einrichtung der „Fressgasse“ 1985 und einem großen Vergnügungspark wurden zusätzliche Besucher angelockt, bis zu120 000 kommen jährlich.