Derzeit werde geprüft, ob qualifiziertes, geeignetes Personal für eine Notfallbetreuung gefunden werden kann, teilte die Gemeinde mit. Aufgrund des flächendeckenden Streiks der Fachkräfte gestalte sich dies nicht einfach. Sollte geeignetes Personal gefunden werden, muss der Gemeinde die Möglichkeit gegeben werden, zu prüfen, ob eine Betreuung zwingend notwendig ist. Voraussetzung dafür sei unter anderem, dass die Familien die Kinderbetreuung nicht privat organisieren könnten oder an ihrem Arbeitsplatz unabkömmlich seien. Die Gemeinde hält die Eltern an, alle Möglichkeiten zu nutzen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Eltern sollten sich auch an ihren Arbeitgeber wenden, der vielleicht selbst eine Kinderbetreuung für seine Beschäftigten anbietet, heißt es aus dem Rathaus. Die Gemeinde wird die aktuellsten Informationen auf der Homepage der Gemeinde. Zur kurzfristigen Kontaktaufnahme auch zu den Erziehungsberechtigten, werden die Eltern gebeten, eine kurze E-Mail an die Adresse info@weimar-lahn.info zu senden oder die Kontaktdaten auf der Homepage über „Kontakt“ in das Kontaktformular einzugeben. Eltern, die eine Notfallbetreuung benötigen, sollten sich bereits jetzt bei ihrem/ihren Arbeitgeber/n um eine entsprechende Bescheinigung bemühen.
Bei Fragen können sich betroffene Eltern auch an die Gemeindeverwaltung Weimar unter Telefonnummer 06421/97400 oder 974015 wenden.