Der Standort in Stadtallendorf ist nach Einschätzung des Konzerns aus wirtschaftlicher Sicht langfristig nicht ausreichend rentabel. Etwa 60 Mitarbeiter sind derzeit bei Kureta beschäftigt.
Die Mitarbeitenden wurden am Freitag (15. November) in einer Versammlung durch die Geschäftsleitung über diesen Entscheid informiert. Mit dem Betriebsrat werde jetzt über einen Interessenausgleich und Sozialplan verhandelt, teilte die Konzernleitung mit.
Bereits in der Nacht zu Freitag wurden nach Angaben der Gewerkschaft IGBCE ohne Vorankündigung zwei Maschinen abgebaut und nach Leverkusen verbracht. Die örtliche Geschäftsführung war am Freitag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Kureta GmbH ist auf die Produktion von hochpräzisen Schaumstoffteilen für den Einsatz in Keramikfiltern spezialisiert. Zudem verarbeitet und veredelt das Werk in Stadtallendorf Polyether-, Polyester- und Melaminschaumstoffe. Diese Produktionsgeschäfte werden zukünftig an die Produktionsstandorte nach Leverkusen und Duderstadt verschoben.
von Till Conrad
[Mehr zu diesem Thema lesen Sie am Samstag (16.11.2019) in der gedruckten OP]