Außerdem ist der Kuckucksweg in diesem Jahr erstmals auch ein Geocaching-Pfad und lädt zur modernen Form der Schatzsuche mittels GPS-Empfänger ein. Darauf waren offenbar viele neugierig, denn die Kuckucksweg-Wanderung zog mit etwa 80 die meisten Teilnehmer der acht Touren an, die beim dritten Burgwaldtag zu Christi Himmelfahrt angeboten wurden.
Armin Völk, Vorsitzender des Mellnauer Gemeindearchivs, freute sich über die „internationale Besetzung“. Drei französische Schüler aus Poitiers, zurzeit durch einen Schüleraustausch zu Gast, liefen mit und genossen den abwechslungsreichen Weg. Kindern wie Erwachsenen machte es Spaß, den Rätseln aus den Boxen zu lauschen und die Lösung zu suchen.
International ging es auch bei der Biogas-Anlagen-Führung mit Stephan Lölkes zu; unter den 30 Teilnehmern befand sich eine Gruppe Ukrainer. Begeistert zeigten sich die 25 Teilnehmer der Natur-Wanderung, denen Lothar Feisel von der Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ Einblicke in die heimische Flora und Fauna verschaffte. 25 Radler gingen auf die Mountainbike-Tour mit den Mellnau-Bikern. 20 Teilnehmer waren bei der Christenberg-Gottesdienst-Wanderung dabei, ebenso viele bei der Tour des MGV Oberrosphe. Jeweils 16 gingen auf die Nordic-Walking-Tour und die Kinder-Schnitzeljagd. Insgesamt kamen wesentlich mehr Menschen zur Burg, wo die Vereinsgemeinschaft Würstchen und Pommes sowie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen bereithielt, um in geselliger Runde bei herrlicher Aussicht zu verweilen.
von Manfred Schubert