Die klassischen Männergesangvereine haben Probleme mit dem Nachwuchs. Für die Mitglieder sei es aber noch nicht zu spät, ihre Vereine zu retten, sagt Lutz Berger vom Hessischen Sängerbund.
Auf einen Blick: Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerien. Hier finden sie gesammelte Fotos aus der Region Marburg-Biedenkopf, aber auch Bilder von überregionalen Ereignissen.
Warum in die Videothek um die Ecke gehen, wenn Filme via Internet auch gleich vom Sofa aus zu haben sind? Die Zukunft der Videothek sieht nicht rosig aus - vor allem die illegalen Downloads bereiten der Branche Sorge.
Manche Tradition ist Geschmacksfrage. So auch das Spießlaufen in Wetter. Am Faschingsdienstag heißt es: „Heut ist die liebe Fastnacht, da hab ich mir nen Spieß gemacht.“
Die Grundschule Wehrshausen ist klein. So klein, dass es nur eine Klasse mit Schülern aus vier Jahrgängen gibt. Das einzügige Schulsystem – ein neuer Teil der Serie vom „Aussterben bedroht“.
Hier finden Sie die neueste Videos der Oberhessischen Presse: Aktuelle Berichte aus den Bereichen Sport, Kultur, Wirtschaft, Politik und Panorama, die in Marburg und dem Landkreis spielen.
Ding-Dong! Im Marburger Michelchen werden die Glocken noch per Hand geläutet. Eine Tradition, die vom technischen Fortschritt vielerorts verdrängt wurde.
Einen Krautkopf hobeln – das ist eine Wissenschaft für sich. Da immer weniger Menschen im Landkreis ihr Gemüse selbst anbauen, droht die Tradition auszusterben. Es ist die Nachfrage, die fehlt.
Während andere Landwirte im Sommer auf Regen warten, können sich die Mitglieder des Be- und Entwässerungsverbands entspannen. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen sie lediglich das Flüsschen Wetschaft stauen.
Mit der Sense umgehen, das können nur noch wenige Menschen. Eine stumpfe Sense dengeln, das können noch viel weniger. Konrad Beimborn ist einer, der die alte Handwerkskunst noch beherrscht.