Mehr als 53 Prozent der Tiroler haben gegen eine Bewerbung für die Winterspiele gestimmt. Dabei war das Konzept durchdacht: Auf teure Neubauten sollte verzichtet, stattdessen vorhandene Infrastruktur in und um Innsbruck genutzt werden, auch im Nachbarland: Eishockeyspiele in Garmisch-Partenkirchen, die Eisschnelllaufrennen in Inzell – so war‘s gedacht. Wird‘s aber nicht geben.
Die olympische Idee zieht nicht mehr. Statt an sportliche Höchstleistungen denken immer mehr Menschen bei Olympia an Gigantismus, an explodierende Kosten, an Selbstdarstellung von Funktionären und Politikern – da konnten die Verantwortlichen in den Alpen noch so sehr hervorheben, dass bei ihnen alles anders sein würde. Winterspiele, scheint es, sind in klassischen Wintersportregionen nicht mehr vermittelbar.