Kassel. Es geht vor allem um die Zeit von 1949 bis zum Jahr 1973. In dieser Zeit sind Kinder und Jugendliche in Heimen physisch und psychisch gedemütigt worden. „Unser Ziel ist es, herauszufinden, ob man Strukturen und Mechanismen erkennen kann, die zu den Missständen geführt haben", sagte am Montag Professorin Theresia Höynck von der Universität Kassel, die das Forschungsprojekt leitet.
Die Erste Beigeordnete des LWV, Evelin Schönhut-Keil, betonte: „Das Forschungsprojekt markiert einen weiteren Schritt in der Aufarbeitung der Geschehnisse." Es gehe darum, einen Blick von außen zu gewinnen.