Einige Schwarzstörche überwinterten inzwischen in Spanien und hätten damit einen wesentlich kürzeren und weniger gefährlichen Rückweg.
Die ersten Kraniche, Misteldrosseln und Weißstörche seien ebenfalls zurück - dies sei jedoch nicht ungewöhnlich früh. "Die Misteldrossel singt schon in den Wäldern." Der Weißstorch finde im Winter zunehmend in Spanien genug zu fressen und fliege daher auch nicht mehr so weit weg. Viele Kraniche zögen in den milden Wintern nur nach Frankreich an den Stausee "Lac du Der" in der südlichen Champagne. Zudem kündigten Stare, Blau- und Kohlmeisen bereits den Vorfrühling an.
dpa