Kassel. Von den 16 600 Hektar hätten rund 9000 Hektar Änderungen erfahren, sagte am Dienstag der Vorsitzende der Regionalversammlung, Horst Hannich, in Kassel. Viele der Vorschläge seien in den neuen Plan eingearbeitet worden.
"Wir bleiben jetzt 1000 Meter von Siedlungen weg. Das hat die Akzeptanz erhöht", betonte Lothar Seeger (SPD) von der Regionalversammlung. 2,2 Prozent der Fläche des Regierungsbezirks Kassel sind als Vorranggebiete für Windenergie ausgewiesen. Der Landesentwicklungsplan sieht 2,0 Prozent vor.
Im Februar 2015 soll der Plan erneut öffentlich ausgelegt werden, dann können Bürger und Kommunen wieder Einwände erheben. Im Herbst 2015 soll der Plan dann endgültig beschlossen werden.
dpa