Marburg. Nein, ist es nicht. Die Optik ist sogar „schnurzpiepegal“, wenn man sich gut versteht. Das ist die Moral von der Geschichte, die genau diesen Namen trägt: „Schnurzpiepegal“. Kinderbuch-Autorin Barbara Steinitz war beim Marburger Lesefest zusammen mit dem Musiker Björn Kollin und einem Koffertheater zu Gast in der Stadtbücherei und bezauberte ihr Publikum.
Der schlaksige Joschka mit seiner kugelrunden Pistazia und die füllige Leonora mit ihrem windschnittigen Fidelio, sie passen jeweils so gar nicht zueinander, wo man doch sagt, dass Hund und Herrchen sich meist ähnlich sehen. Aber Pistazia liebt die Pralinen, die Joschka so gerne macht und Fidelio teilt mit seinem Frauchen die Leidenschaft für Opern. Dennoch: Als die beiden ungleichen Paare sich zufällig begegnen, werden die Hunde getauscht. Und alle unglücklich. Bei einem zweiten Aufeinandertreffen ist alles klar: Alle gemeinsam ergänzen sich perfekt - und dass andere Leute das anders sehen, das kann Menschen und Hunden schnurzpiepegal sein.
Die Autorin Babara Steinitz hat einen Koffer mit verschiedenen Kulissen und Charakteren ihres Buches als Steckfiguren im Gepäck und inszeniert die Geschichte gemeinsam mit dem Musiker Björn Kollin auf hinreißende Art und Weise. Die kleinen Zuschauer werden immer wieder eingebunden und Erwachsene können sich an vielen cleveren und liebevollen Details der Inszenierung erfreuen.
Am Samstag präsentiert Mark Benecke im Cineplex ab 15 Uhr unter dem Titel „Das knallt dem Frosch die Locken weg“ Experimente für Kinder ab neun Jahren.
von Nadja Schwarzwäller