Comedy-Autor schreibt Fantasy
Bislang schrieb Matthias Sachau Bücher mit Titeln wie „Hauptsache, es knallt“, „Kaltduscher“ oder „Linksaufsteher: Ein Montagsroman“. Es sind Comedy-Romane in der Tradition eines Tommy Jaud.
Mit „Das Geheimnis von Tylandor“ wechselt der Berliner gleich in zweifacher Hinsicht das Genre: erstens ist es ein klassischer Fantasy-Roman, zweitens richtet er sich an Kinder. Der Genre-Wechsel ist ihm gut gelungen, denn erzählen kann er richtig gut.
Tylandor ist eine alte Stadt, in der vor 1000 Jahren Zauberer herrschten. Die verschwanden über Nacht, die Stadt wurde später wieder besiedelt, doch die Magie war verloren. Als der Junge Timur in die Stadt kommt, kehrt sie zurück. Und mit ihm finstere Mächte.
Gemeinsam mit seinen Freunden Julina und Malakin nimmt Timur den Kampf gegen diese uralten Mächte auf. „Das Geheimnis von Tylandor“ ist ein spannender Schmöker für junge Fantasy-Freunde, genau das Richtige für die Ferien.
- Matthias Sachau: „Das Geheimnis von Tylandor“, dtv junior, 428 Seiten,14,95 Euro (ab 10 Jahren).
Comic-Helden führen Eigenleben
Jonas zeichnet für sein Leben gern Comic-Figuren. Echte Superhelden sind das. Typen wie Sir Iron oder Galactic Man können fast alles. Eines Tages sind sie plötzlich verschwunden und damit beginnt „Jonas‘ großes Comic-Chaos“.
Die Textaufgaben in seinem Mathebuch sind irgendwie verhext, in seinem Deutschbuch tauchen mysteriöse Nachrichten auf. Jonas ist schnell klar: Dahinter stecken irgendwie seine Superhelden. Autor Jens Baumeister ist von Haus aus Drehbuchautor.
„Jonas‘ großes Comic-Chaos“ ist sein erstes Kinderbuch – es entstand bei der Erfurter „Akademie für Kindermedien“ und wurde 2013 mit dem Baumhaus-Boje-Medienpreis ausgezeichnet. Jetzt hat der Verlag das Buch auf den Markt gebracht. Es bietet superwitzige und zugleich spannende Unterhaltung mit vielen gekonnten Schwarz-Weiß-Illustrationen von Mareikje Kersting.
- Jens Baumeister: „Jonas‘ großes Comic-Chaos“, Baumhaus-Verlag, 206 Seiten, 12,99 Euro (ab 10 Jahren).
Die Wawuschels erstmals in Farbe
Eltern kennen die Wawuschels noch. Sie sind winzig klein, haben leuchtend grüne Haare, leben in einem Berg und lieben Tannenzapfenmarmelade. Die 2013 im Alter von 89 Jahren verstorbene Kinderbuchautorin Irina Korschunow landete 1967 mit ihren liebenswerten Wawuschels einen großen Wurf.
Sie waren damals unglaublich beliebt, heute sind sie fast vergessen. Leider. Bei dtv junior ist nun „Das große Wawuschel-Buch“ erschienen. Es enthält zwei Wawuschel-Bücher. Die alten Schwarz-Weiß-Illustrationen wurden farbig gestaltet. Eine gute Gelegenheit, einen Klassiker vorzulesen.
- Irina Korschunow: „Das große Wawuschel-Buch“, dtv junior, 222 Seiten, 11,95 Euro (ab 6 Jahren).
von Uwe Badouin