Bei vielen Marburgern stößt die versuchte Abschiebung einer in Cappel lebenden algerischen Familie mit einer hochschwangeren Mutter auf Unverständnis. Viele fordern Aufklärung vom Land.
Sie möchten mitreden über die aktuellen Themen in Marburg und dem Landkreis, über spannende Geschichten und unterhaltsame Fotos und Videos direkt auf Ihr Handy bekommen? Wir halten Sie über die Messenger WhatsApp und Insta auf dem Laufenden.
Am 31. März beginnt die 24. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche „Kuss“: Bis 6. April sind 19 ausgewählte Stücke zu sehen. Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, 19. Februar, um 15 Uhr.
Einen größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz hat es Sonntagabend in Wehrda gegeben. Im Sachsenring hatte ein Mann gedroht, sich umzubringen. Er wurde letztlich von einem Polizisten überwältigt.
Von geplanten 10 auf geschätzte 135 Millionen Euro steigen die Kosten zur Sanierung der „Gorch Fock“. Zwei Männer aus dem Landkreis absolvierten auf dem Segelschulschiff ihren Dienst.
Bahn frei für Radfahrer: Die Marburger Jungsozialdemokraten fordern die Ausweisung eines Radschnellwegs in der Universitätsstadt von Süd nach Nord. Für die Umsetzung solle noch in diesem Jahr Geld ausgegeben werden.
Auf einen Blick: Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerien. Hier finden sie gesammelte Fotos aus der Region Marburg-Biedenkopf, aber auch Bilder von überregionalen Ereignissen.
Hessen will 150 staatlichen Schulen gestatten, Schülern anstelle von Noten schriftliche Bewertungen auszustellen. Nur auf Abschlusszeugnissen und bei einem Schulwechsel sollen nach wie vor Ziffern im Zeugnis stehen.
Die Umstellung der Erdgasversorgung im Netzgebiet der Stadtwerke von L-Gas auf H-Gas soll bis Herbst beendet sein. Etwa 1.100 Geräte sind nicht H-Gas tauglich und müssen ausgetauscht werden.
In den Konflikt zwischen Wohnungsbaugesellschaft GWH und Mietern am Richtsberg wegen der geplanten Umstellung der Wärmeversorgung schaltet sich nun auch der DGB-Kreisverband Marburg ein.
Zwei gegen den Rest: Sämtliche Oppositionsfraktionen haben versucht, der Großen Kreistagskoalition den September als Wahltermin auszureden. Vergeblich. SPD und CDU nutzten ihre Mehrheit.