Ebsdorf. Das Hessische Landesamt für Denkmalpflege als obere Denkmalschutzbehörde macht mit der gerade erteilten Genehmigung zum Abriss einer denkmalgeschützten Wirtschaftswegebrücke auf der Trasse den Weg für den Weiterbau des Radweges frei – nachdem zunächst die Belange des Naturschutzes und später die Interessen von Landwirten diese und eine alternative Streckenführung verhindert hatten.
Nun soll nach dem Ende der Brut- und Setzzeit nach dem 1. Oktober die Rodung beginnen, bei reibungslosem Verlauf hofft Ebsdorfergrund-Bürgermeister Andreas Schulz, dass das etwa 1,5 Kilometer lange Stück im Frühsommer, möglichst zum 1. Mai hin, offiziell freigegeben werden kann. „Ich bin guter Dinge, dass sich diese unendliche Geschichte einem guten Ende zuneigt“, sagte Schulz bei einem Ortstermin am bisherigen Radweg-Ende an der Gemarkungsgrenze zum Marburger Stadtteil Bortshausen am Dienstagabend.
Die Radfahrer, die die gute Nachricht dort im Vorbeifahren zugerufen bekommen, sind skeptisch: „Na hoffentlich!“ oder „Da wird schon noch etwas dazwischen kommen!“, bleiben die Reaktionen verhalten.
Der Grund für das Misstrauen liegt in der vertrackten Geschichte des Radweges auf der Trasse der ehemaligen Kreisbahn, die bis in die siebziger Jahre von Dreihausen aus bis zum Marburger Südbahnhof im Einsatz war.
von Michael Agricola
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der Printausgabe der OP.