Obwohl man auf den Erfolg seiner Arbeit einige Zeit warten muss, pflanzen immer mehr Menschen eigenes Obstgehölz. Platz dafür ist im kleinsten Garten.
Landauf, landab klagen Obstanbauer über die schlechteste Ernte seit Jahrzehnten. Auch die Mostereien im Landkreis haben wenig zu tun, den Brennereien geht das Rohmaterial aus.
Saatgut muss man nicht immer im Handel kaufen. Von vielen Pflanzen im Gemüsebeet kann es der Hobbygärtner auch selbst ernten und im kommenden Jahr wieder aussäen.
Allen Unkenrufen zum Trotz gibt es in unseren Gefilden auch heute noch Sommer, in denen die Tomaten ausreifen können.
Für Naschkatzen sind die süßen Him- und Brombeeren im Nutzgarten ein Muss. Jetzt im Herbst werden die Sträucher gepflanzt und zurückgeschnitten.
Es gibt eine Reihe von Knollen- und Zwiebelgewächsen, die nicht winterfest sind und vor dem ersten Frost umgesiedelt werden sollten.
Stauden zurückschneiden, Frühblüher setzen und Rasen düngen: Im Oktober, wenn die aktuelle Gartensaison endet, wird der Grundstein gelegt für einen blühenden Garten im nächsten Jahr.
Wer im Herbst Pflanzen- und Tierschutz betreibt, erspart sich im Frühjahr viel Ärger.