Kirchhain. Das ehemalige Schulgebäude hatte der Landesverband Hessischer Imker bereits 2013 vom Landkreis Marburg-Biedenkopf erworben. Der Schulbetrieb konnte noch bis Ende 2015 fortgeführt werden. 2016 bis zum Sommer 2017 wurde das Gebäude saniert und mit einem Satteldach versehen.
In dem Gebäude haben die beiden Mitarbeiterinnen helle und schöne Büroräume übernehmen können. Für Schulungen der Imker steht ein Raum für über 40 Personen zur Verfügung. Zudem gibt es ausreichend Platz für Ausleih-Gegenstände für Ortsvereinsfeste der hessischen Imkervereine. Parkplätze stehen den Besuchern des Hauses in ausreichender Zahl zur Verfügung. Manfred Ritz, Landesvorsitzender der hessischen Imker, und die hessische Honigkönigin, Carolin I, hießen die zahlreichen Ehrengäste willkommen.
Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Olaf Hausmann, der Kreisbeigeordnete Klaus Weber, der Leiter des Bieneninstitutes und Nachbar, Dr. Ralph Büchler, die Landtagsabgeordnete Handan Özgüven und die Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Marburg-Biedenkopf, Karin Lölkes.
Zu den „Taufvätern“ gehörten Dr. Ralph Büchler und der damalige Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Dr. Karsten McGovern, die im Jahre 2013 den Landesverband zu dem Kauf animiert hatten. Die Segnung des Hauses nahm Pater Josua Wojciak vor.
Der Landesverband hatte 1963 bei der Gründung 11 200 Mitglieder. Der Zahl brach bis zum Jahr 2003 auf 5 400 ein. Heute zählt die Organisation wieder 10 500 Mitglieder. Auch die Bienenvölker haben wieder den damaligen Stand erreicht. Geschuldet sind diese erfreulichen Zuwächse dem „Imkern auf Probe“, das auch vom heimischen Imkerverein Kirchhain und Umgebung mit überragendem Erfolg an seinem Lehrbienenstand in Himmelsberg praktiziert wird.