Das Industriezentrum Stadtallendorf gilt ab dem nächsten Jahr aus Sicht des Landes als finanzschwach. Grund ist eine sinkende Steuerkraft. Damit haben sich die Verhältnisse drastisch umgekehrt. Im laufenden Jahr gehört Stadtallendorf zu den Städten und Gemeinden, die in den kommunalen Finanzausgleich einzahlen müssen.
Ab nächstem Jahr erhält die zweitgrößte Stadt des Landkreises nunmehr Geld vom Land, immerhin 819 000 Euro. Grund für die Situation sind sinkende Gewerbesteuereinnahmen. Stadtallendorfer Unternehmen machen vor allem hohe Investitionen steuerlich geltend. Zugleich zahlt Stadtallendorf ab 2019 eine deutlich geringere Kreis- und Schulumlage.
Mehr zum Thema lesen Sie hier.
von Michael Rinde