Im trockenen Zustand wäre das übrige Stroh schneller abgebrannt, so Bonacker. Derzeit werde das Feuer im Schichtdienst von je neun Einsatzkräften aus den Kirchhainer Stadtteilen beobachtet. Im Laufe der Nacht habe sich der noch brennende Haufen auf ein Drittel verkleinert, sagte Bonacker im Gespräch mit der OP.
Um den Einsatz beenden zu können, sei um 17 Uhr eine konzentrierte Aktion der Feuerwehr geplant. Mit Radladern solle der noch brennende Haufen auseinander gezogen werden, um Glutnester abzulöschen. Dann soll auch die Schlauchleitung zurückgebaut und die Straße am frühen Abend wieder frei gegeben werden können.
Sonntagnachmittag waren 1.250 Strohballen oberhalb von Langenstein in Brand geraten.